
Ethereum News: Aktuelle Entwicklungen rund um ETH und Blockchain
Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform. Die native Kryptowährung Ether (ETH) wird zur Bezahlung von Transaktionen und Rechenleistungen verwendet. Ethereum spielt eine zentrale Rolle im Web-Ökosystem und unterstützt Innovationen in den Bereich dezentrale Finanzen (DeFi), NFTs, Gaming und mehr. – Ein Investui-Krypto-Konto eröffnen.
Die 10 aktuellsten und wichtigsten Nachrichten
Ethereum News: Langfristiges Vertrauen
Im September wurden mehr als 2,7 Millionen ETH von Großinvestoren gesperrt. Dieses sogenannte „Staking” führt zu Zinsen (die in ETH gezahlt werden) für die Eigentümer, die sich verpflichten, ihre ETH zu sperren, um Liquidität zu gewährleisten. Dies zeigt, dass langfristiges Vertrauen in diese Kryptowährung besteht.
Ethereum News: Große Volumina
Die Ethereum-Blockchain hat an einem Tag mehr als 25 Millionen Transaktionen verarbeitet. Das ist mehr als jedes traditionelle Zahlungssystem in Europa. Damit hat die Blockchain noch lange nicht ihre Kapazitätsgrenze erreicht.
Ethereum News: Fusaka Update
Ethereum plant für Dezember 2025 ein technologisches Update. Dieses Update trägt den Namen Fusaka. Das Ziel ist es, die Kapazität zur Verarbeitung von Transaktionen zu verdoppeln. So kann jedes zukünftige Wachstum problemlos bewältigt werden.
Ethereum News: Ein starker Monat
Der August war ein starker Monat für Ethereum. Es wurden ETH im Wert von über 139 Milliarden Dollar gehandelt. Darüber hinaus floss mehr frisches Geld in ETFs für Ethereum-Investitionen als in Bitcoin-Investitionen. Mehrere Wall-Street-Unternehmen kündigten an, dass sie Pläne haben, mit der ETH-Blockchain zu arbeiten.
Ethereum News: Eine wichtige Rolle
Ethereum wurde im sogenannten US-amerikanischen „Genius Act” als primäre Blockchain für Stablecoins wie Tether (USDT) und USDC bezeichnet. Diese Rolle als Abrechnungssystem verleiht Ethereum eine wichtige Funktion. Anmerkung der Redaktion: Stablecoins sind Kryptowährungen mit einem festen Wert von 1 USD. Sie werden für internationale Zahlungen verwendet.
Optimal |
Investieren Sie optimal in Kryptos mit börsennotierten Instrumenten. |
Der Ethereum Kurs.
Ethereum News: Wichtige US-Gesetzgebung
Im Juli 2025 verabschiedeten die USA den GENIUS Act. GENIUS steht für „Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins” (Leitung und Etablierung nationaler Innovationen für US-Stablecoins). Dieses Gesetz legt den rechtlichen Rahmen für Stablecoins fest. Diese Kryptowährungen haben einen festen Wert von 1 USD. Ethereum spielt eine zentrale Rolle bei der Verarbeitung. Stablecoins müssen 1:1 durch USD in bar oder kurzfristigen Staatspapieren gedeckt sein. Stablecoin-Emittenten mit mehr als 50 Milliarden US-Dollar müssen sich jährlich einer Prüfung unterziehen.
Ethereum News: Riesiges Update
Ethereum steht technologisch sicherlich nicht still. Im Mai wurde das Pectra-Update eingeführt. Dieses Update umfasste eine Aktualisierung der Transaktionsverarbeitung und eine Aktualisierung der zentralen Entscheidungsfindung. Darüber hinaus wurden 11 Verbesserungsvorschläge umgesetzt.
Ethereum News: Strategische Reserve
Ethereum gehört zu den Kryptowährungen, die von der US-Regierung für die Aufnahme in die U.S. Crypto Strategic Reserve ausgewählt wurden. Diese positive Haltung der Trump-Regierung zielt darauf ab, die Dominanz der USA im Bereich der Finanztechnologie weiter zu stärken. Die Reserve besteht aus BTC, ETH, XRP, SOL und ADA.
Ethereum News: Ein interessantes Phänomen
Trotz der Kursrückgänge bei Kryptowährungen einschließlich Ethereum im März und April zeigen Anleger weiterhin Interesse. Die Anzahl der Wallets, die ETH besitzen, stieg um 30 %. ETFs hingegen verzeichneten einen sehr starken Rückgang bei den Neuanlagen. Erfahrene Krypto-Anleger scheinen mehr Vertrauen zu haben als die breite Anlegerschaft.
Ethereum News: Ein ETH-Käufer
World Liberty Financial (WLFI), ein Projekt mit Verbindungen zur Familie Trump, kaufte 1.826 ETH.
Prognose |
Wie hoch kann der Kurs von Ethereum steigen? Lesen Sie die Prognose. |
Anlegen
Investui bietet Lösungen für einfaches und sicheres Investieren in Kryptowährungen.
Nehmen Sie an diesem kostenlosen Informationswebinar teil.
Krypto-Investieren met Investui
- Regulierte, börsennotierte Instrumente
- Eine regulierte Börse
- Eine regulierte Bank
- Ein regulierter Broker
- Ein echtes Konto, kein „Wallet”
- Niedrige Gebühren
Entscheiden Sie sich für Investui.
Das Investui-Krypto-Konto ist die richtige Wahl.

Übersichtlich
Investui sendet Ihnen täglich einen offiziellen Kontoauszug mit Ihrem Kontostand, dem Wert Ihrer Positionen und weiteren praktischen Informationen. Die Informationen werden in einem übersichtlichen und einfachen Format bereitgestellt. Investui sendet Ihnen außerdem ein Diagramm. Das Diagramm zeigt die Entwicklung Ihres Kontostands. Auf einen Blick sehen Sie Ihre Rendite.
Die richtige Wahl
Schließen Sie sich unseren vielen zufriedenen Kunden an. Die Eröffnung eines Kontos ist kostenlos.
Freundlicher Kundenservice, der sehr schnell reagiert. – Heiko
Beliebt
Sehr empfehlenswert
Investui ist eine Marke von WH SelfInvest. WH SELFINVEST S.A., wurde 1998 gegründet und verfügt über die Börsenmaklerlizenz (Nr. 42798), die Kommissionärslizenz (Nr. 36399) und auch die Vermögensverwalterlizenz (Nr. 1806), die durch das Luxemburgische Ministerium für Finanzen genehmigt wurden. Das Unternehmen wird reguliert durch die „Commission de Surveillance du Secteur Financier” (CSSF). Mittels des Europäischen Passes für Finanzdienstleister hat das Unternehmen zwei Zweigniederlassungen gegründet. In Frankreich (Nr. 18943 acpr) die durch „Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution” (ACPR) und die „Banque de France” beaufsichtigt wird und in Deutschland (Nr. 122635) die durch die „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht” (BaFin) beaufsichtigt wird. Zusätzlich hat WH SelfInvest eine Repräsentanz in der Schweiz, die durch die „Swiss Financial Market Supervisory Authority” (FINMA) beaufsichtigt wird, und Repräsentanzen, basierend auf dem Europäischen Pass für Finanzdienstleister, in Belgien und den Niederlanden, die den jeweils zuständigen Behörden in diesen Ländern gemeldet wurden.