Ein reguliertes Finanzinstrument an einer regulierten Börse
Bitcoin und andere Kryptowährungen erscheinen täglich in der Presse. Der Schwerpunkt der Presseartikel liegt auf den starken Kursgewinnen. Ebenfalls nicht ungewöhnlich sind Artikel, in denen es heißt, dass ein Bitcoin in Zukunft eine Million Dollar oder mehr wert sein könnte. Weit weniger Aufmerksamkeit wird der Frage gewidmet, wie man sicher in Kryptowährungen investieren kann.
Krypto-Investoren stehen vor vielen Herausforderungen
Die meisten Anleger arbeiten immer noch mit komplizierten Wallets (das sind keine Konten) an einer Kryptobörse. Krypto-Börsen sind nicht lizenziert. Sie entziehen sich der Überwachung durch eine Aufsichtsbehörde. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen sind weder eine Währung noch ein zugelassenes Finanzinstrument. Europäische Anleger dürfen nicht in die großen US-amerikanischen Krypto-ETFs investieren. Diese ETFs entsprechen nicht den EU-Vorschriften zur Produktbeschreibung und Risikowarnung.
Das Kryptokonto löst diese Schwierigkeiten auf elegante Weise.
3 Gründe, warum das Kryptokonto einzigartig ist
Ein reguliertes Finanzinstrument
- Das verwaltete Konto investiert ausschließlich in Kassa-Futures. Diese Futures haben eine regulatorische Zulassung. Futures gehören zu einer begrenzten Anzahl von Finanzinstrumenten, die gemäß den MiFID-Vorschriften frei an Kleinanleger in der EU vertrieben werden können.
- Spot-notierte Futures spiegeln den Preis des Basiswerts wider. Der Preis des spot-notierten Bitcoin-Futures entspricht dem Bitcoin-Preis. Sie sind regulierte Finanzinstrumente, die an einer Börse notieren.
Eine regulierte Börse
- Die Chicago Mercantile Exchange (CME) ist eine der größten und bekanntesten regulierten Börsen der Welt.
- Die CME Group betreibt mehrere Börsen, darunter die Chicago Mercantile Exchange (CME), die Commodity Exchange (COMEX), das Chicago Board of Trade (CBOT) und die New York Mercantile Exchange (NYMEX). Diese vier Börsen wickeln jährlich mehr als 1 Quadrillion Dollar an Kontrakten ab! Die CME Group wird von der CFTC (Commodity Futures Trading Commission) reguliert. Darüber hinaus hält sich die CME an zahlreiche Finanzdienstleistungsvorschriften, darunter die MiFID der EU.
Eine regulierte Bank und Broker
- Investui arbeitet mit renommierten EU-Banken zusammen. Investui ist ein Service des Brokers WH SelfInvest.
- WH SelfInvest ist seit mehr als 25 Jahren in mehreren Ländern ein regulierter Broker. Das Unternehmen hat Niederlassungen in sechs Ländern. WH SelfInvest verfügt sowohl über eine Makler- als auch über eine Vermögensverwaltungslizenz und betreut aktive und passive Anleger in mehr als 20 Ländern. Das Unternehmen erhält jedes Jahr zahlreiche Auszeichnungen. Das Unternehmen ist für seine hohe Kundenzufriedenheit bekannt und garantiert einen legendären Service von 8.00 bis 22.00 Uhr. Probieren Sie es aus, Sie werden nicht enttäuscht sein.
Ich bin seit Dezember 2020 bei Investui, und sowohl der persönliche Kontakt als auch der Service sind sehr gut. – Andreas
Gute telefonische Erreichbarkeit bei Fragen. – Mathias
Guter Service, ich bin zufrieden. – Ursula
Drei Lösungen – Ihre Wahl
Sie können entweder nur in Bitcoin investieren, in einen gleich gewichteten "Korb" von Kryptowährungen oder in eine 50-50-Mischung aus Bitcoin und dem Nasdaq 100 Marktindex. Geben Sie Ihre Präferenz bei der Online-Kontoanmeldung an. Wählen Sie Bitcoin only, Crypto Basket oder Bitcoin + Nasdaq.
Eine kleine Mindesteinlage
Es ist möglich, einen kleinen Betrag zu investieren. Der spot-notierte Future hat einen Wert von 1/100 eines Bitcoins. Wenn der Bitcoin-Kurs bei 110.000 $ liegt, beträgt die Mindestkontogröße 1.100 $. Die Berechnung ist unkompliziert.
Broker mit erstklassigen Lizenzen
Investui ist eine Marke von WH SelfInvest. WH SELFINVEST S.A., wurde 1998 gegründet und verfügt über die Börsenmaklerlizenz (Nr. 42798), die Kommissionärslizenz (Nr. 36399) und auch die Vermögensverwalterlizenz (Nr. 1806), die durch das Luxemburgische Ministerium für Finanzen genehmigt wurden. Das Unternehmen wird reguliert durch die „Commission de Surveillance du Secteur Financier” (CSSF). Mittels des Europäischen Passes für Finanzdienstleister hat das Unternehmen zwei Zweigniederlassungen gegründet. In Frankreich (Nr. 18943 acpr) die durch „Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution” (ACPR) und die „Banque de France” beaufsichtigt wird und in Deutschland (Nr. 122635) die durch die „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht” (BaFin) beaufsichtigt wird. Zusätzlich hat WH SelfInvest eine Repräsentanz in der Schweiz, die durch die „Swiss Financial Market Supervisory Authority” (FINMA) beaufsichtigt wird, und Repräsentanzen, basierend auf dem Europäischen Pass für Finanzdienstleister, in Belgien und den Niederlanden, die den jeweils zuständigen Behörden in diesen Ländern gemeldet wurden.